Künstlerisches Lehramt
Eine wichtige Säule vieler Kunsthochschulen ist das Lehramtsstudium Kunst. Es ist die Überzeugung aller Kunsthochschulen, dass es für die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiums eine unschätzbare fachliche Basisqualifikation darstellt, die Erfahrungen und Sichtweisen künstlerischen Denkens – die grundsätzliche Andersartigkeit künstlerischen Wissens und Handelns, wie es nur im Atelierstudium an einer Kunsthochschule oder Kunstakademie erfahren werden kann – in die Schule zu tragen. Daher wird in den meisten Kunsthochschulen eine gleichberechtigte und enge Verzahnung beider Studiengänge im Rahmen des gemeinsamen Atelierstudiums praktiziert. Dabei steht die Sicherstellung angemessener künstlerischer Eignung zukünftiger Lehrender im Zentrum der Zulassungsverordnungen der Kunsthochschulen für die grundständigen Lehramts-Studiengänge.
Die Erfahrung zeigt, dass es unerlässlich ist, in der Interaktion mit den politischen Akteurinnen und Akteuren, etwa in den Landesregierungen, zu dieser Frage beständige Überzeugungsarbeit zu leisten und die Wichtigkeit dieser elementaren Eigenschaft künstlerischer Ausbildung argumentativ hervorzuheben. Denn qualitative Absenkungen oder gar die Abschaffung von Eignungsprüfungen würden in der Folge zu einem sofortigen symmetrischen Absinken im Niveau künstlerischer Bildung der künftigen Lehrkräfte führen - mit direkter Auswirkung auch auf den künftigen schulischen Unterricht; sie sind aus diesem Grunde für die Kunstuniversitäten und Hochschulen nicht hinnehmbar.
Die Ausbildungsinstitutionen müssen sich aufmachen, im Dialog mit den politischen Akteuren geeignete Wege zu finden, um der legitimen Anforderung der Gesellschaft nach mehr Lehrkräften Genüge zu tun, etwa durch zusätzliche Grundschul-Lehramts-Klassen oder durch postgraduale Kunstdidaktik-Studiengänge für Absolventinnen und Absolventen der Bildenden Kunst, die mit der dafür nötigen praxisorientierten Sachkompetenz künstlerischer Hochschulen aufgelegt werden.