Zu sehen sind die Preistragenden und Projektpartner auf der Verleihung des 26. Bundespreis für Kunststudierende

Preisverleihung des 26. Bundespreis für Kunststudierende

Am 26. Oktober 2023 wurde der Bundespreis für Kunststudierende zum 26. Mal an den künstlerischen Nachwuchs verliehen. Die fünf Preistragenden und ein vierköpfiges Team wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn geehrt. Agnes Wegner, Rektorin der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig nahm stellvertretend für die Kunsthochschulenkonferenz (KHK) an der Preisverleihung und einer Gesprächsrunde zu Beginn der Veranstaltung teil.

Die Preistragenden sind:

  • Talya Feldman, Hochschule für bildende Künste Hamburg
  • Michael Fink, Weißensee Kunsthochschule Berlin
  • Rahel Goetsch, Staatliche Hochschule für Bildende Künste - Städelschule Frankfurt am Main
  • Hanna Kučera, Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • Óstov Collective (bestehend aus: Elza Gubanova, Anna Perepechai, Leon Seidel und Emilia Sladek), Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
  • Su Yu Hsin, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Die Werke der Preistragenden stammen aus unterschiedlichen Bereichen der freien bildenden Kunst - Installation, Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Performance und Multimedia, auch medienübergreifend und kuratorisch. Mit der Verleihung des "Bundespreises für Kunststudierende" erhalten die Kunststudierenden die Möglichkeit, ihre Werke öffentlich auszustellen. Zudem umfasst die Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 30.000 Euro sowie Produktionsstipendien von insgesamt 18.000 Euro, um neue Arbeiten für die Ausstellung in der Bundeskunsthalle zu schaffen. Noch bis zum 7. Januar 2024 können die Werke der Preistragenden in der Bundeskunsthalle Bonn besichtigt werden.

Zu sehen sind zwei junge Personen, die vor einem Publikum eine performative Intervention durchführen
Hanna Kučera, Performative Intervention, Foto: Jurate Jablonskyte © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Die hochkarätige Jury setzte sich zusammen aus Fatima Hellberg, Direktorin des Bonner Kunstvereins, Christiane Mennicke-Schwarz, künstlerische Leitung des Kunsthauses Dresden und Anna Nowak, künstlerische Leitung des Kunsthauses Hamburg. Die renommierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergeben.

„Der diesjährige Bundespreis besticht wieder einmal mit einer hervorragenden Auswahl an zeitgenössischer Kunstproduktion. Diese jungen, talentierten und schon sehr professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstler werden sicherlich auch in Zukunft auf sich aufmerksam machen.“

Dr. Eva Kraus, Intendantin der Bundeskunsthalle Bonn

Der Bundespreis für Kunststudierende richtet sich an die 25 in der Kunsthochschulenkonferenz (KHK) organisierten Kunsthochschulen und -akademien Deutschlands. Es werden jeweils zwei Studierende oder zwei studentische Teams von den Hochschulen selbst nominiert. Der Bundespreis für Kunststudierende stellt ein einmaliges Forum für den künstlerischen Nachwuchs in Deutschland dar und wurde 1983 das erste Mal verliehen. Seine Koordination liegt beim Deutschen Studierendenwerk in Kooperation mit der Bundeskunsthalle Bonn. Der Preis gehört zu den vier kulturellen Wettbewerben in Deutschland, die vom BMBF gefördert werden und sich ausschließlich an Studierende richten.

Mehr Neues

...